„Wir möchten Werke spielen, die wir im täglichen Musikleben nicht spielen können.“
Lars Vogt und sine weltweit bekannten Solistenfreunde haben ein Programm erarbeitet, das wieder einmal stark mit dieser, dem Festival zugrunde liegenden Idee ü̈bereinstimmt.
Das Programm spreizt sich ü̈ber den großen geschichtlich und kulturell aufregenden Zeitraum des späten 19. bis hin zum frühen 20. Jahrhundert. Dabei sind alle Konzerte wieder gespickt mit Highlights: von Schumann bis Penderecki, von Mendelssohn bis Ligeti und Suk bis Schostakowitsch. Wie ein roter Faden wird sich ein Thema durch die Konzertwoche ziehen: Vertreibung – Flucht – Emigration und der daraus resultierende Aufbruch und Neuanfang, den Maler, Schriftsteller, Musiker und auch Komponisten in ihren Werken verarbeiteten. Ein Motto, das in diesen Tagen aktueller nicht sein könnte.
Neben vielen renommierten Künstlern werden auch wieder junge Musiker am Anfang ihrer Karriere zu hören sein, unter ihnen die drei Stipendiaten: Sophie Wang und Kaoru Oe, beide Violine, und Kian Soltani, Violoncello.
Ohne einen „Composer in Residence“ kein Festival. In diesem Jahr ist es die schottische Komponistin Helen Grime mit dem Auftragswerk 2016, einer Sonate für Oboe und Klavier, dessen Uraufführung Freitag, den 24. Juni auf dem Programm steht.
In Zusammenarbeit mit Hauptsponsor RWE und „Rhapsody in School“ wird es wieder ein Kinderkonzert geben. „Spannungen-Musiker“ werden jungen Hörern ausgewählte Stücke klassischer Musik und ihre Instrumente vorstellen und erklären. Dabei werden auch Preisträger aus den hiesigen Schulen auftreten.
Die öffentlichen Proben finden in diesem Jahr wieder in der Burg Hengebach, in den Räumlichkeiten der Kunstakademie statt, ebenso die beliebten Konzerteinführungen von Pedro Obiera und ein Vortrag von Norbert Ely mit dem Titel: „Musik auf Marmorklippen – Zeitenwenden von Mendelssohn bis Messiaen“ .
Wir laden Sie herzlich ein, die wunderbare Musik und den „einzigartigen Geist“ unseres Festivals mitzuerleben.
– Änderungen vorbehalten –
DIE KONZERTWOCHE 2016 – aktualisiert am 13.04.2016
Samstag | 18.06.2016 | VORSPANN: 1 | 20 Uhr |
BEETHOVEN SONATEN Sonate für Klavier und Horn F-Dur op. 17 Lars Vogt | Klavier Sonate für Klavier und Violine a-Moll op. 23 Kiveli Dörken | Klavier Sonate für Klavier und Violoncello A-Dur op. 69 Aaron Pilsan | Klavier Sonate für Klavier und Violine F-Dur op. 24 „Frühlingssonate“ Aaron Pilsan | Klavier Sonate für Violine und Klavier Nr. 9 A-Dur op.47 (Kreutzer) Lars Vogt | Klavier
|
Sonntag | 19.06.2016 | VORSPANN: 2 | 19 Uhr |
KÖLNER KAMMERORCHESTER LUDWIG VAN BEETHOVEN Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 Christian Tetzlaff | Violine LUDWIG VAN BEETHOVEN Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 (Eroica)
|
Montag | 20.06.2016 | 20 Uhr |
ANTON WEBERN KRZYSZTOF PENDERECKI HELEN GRIME Anna Reszniak | Violine ROBERT SCHUMANN Elisabeth Kufferath | Violine
|
Dienstag | 21.06.2016 | 20 Uhr |
JOHANNES BRAHMS Gustav Rivinius | Violoncello GYÖRGY LIGETI Marie-Luise Neunecker | Horn CLAUDE DEBUSSY Jana Boušková | Harfe ROBERT SCHUMANN Aaron Pilsan | Klavier |
Mittwoch | 22.06.2016 | 20 Uhr |
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY Aaron Pilsan | Klavier JOHANNES BRAHMS Juliane Banse | Gesang OLIVER MESSIAEN Jean Johnson | Klarinette |
Donnerstag | 23.06.2016 | 20 Uhr |
ERICH KORNGOLD Juliane Banse | Gesang URSULA MAMLOK Sharon Kam | Klarinette CLAUDE DEBUSSY Kristian Katzenberger | Horn WOLFGANG AMADEUS MOZART Lucas Macías Navarro | Oboe FRANZ SCHUBERT Antje Weithaas | Violine JOSEF SUK Huw Watkins | Klavier
|
Freitag | 24.06.2016 | 19.00 Uhr |
WOLFGANG AMADEUS MOZART Juliette Bausor | Flöte GUSTAV MAHLER Juliane Banse | Gesang HELEN GRIME Christian Tetzlaff | Violine HELEN GRIME Lucas Macías Navarro | Oboe ARNOLD SCHÖNBERG Juliane Banse | Gesang *gesponsert von unserem Ehrenmitglied Dr. Ulrich Rohs – GIF-Entwicklungsgesellschaft mbH |
Freitag | 24.06.2016 | NACHTKONZERT | 22.30 Uhr |
ENCORE … SURPRISE … ZUGABE | |
"Kleine Kostbarkeiten“ unserer Spannungen-Festivalkünstler – Das „Encore“, eigentlich eine Wiederholung, im Französischen wie auch im Englischen steht es aber auch für „Zugabe“. Sie werden sicherlich etwas zum Schmunzeln hören, zum Staunen und zum Bewundern … |
Samstag | 25.06.2016 | 20 Uhr |
SERGEI RACHMANINOFF Kaoru Oe | Violine JOSEPH JONGEN Kian Soltani | Violoncello Jana Boušková | Harfe FRANZ SCHUBERT Aaron Pilsan | Klavier ARNOLD SCHÖNBERG Florian Donderer | Violine BÉLA BARTÓK Klavierquintett Sz 23/DD 77 Huw Watkins | Klavier |
Sonntag | 26.06.2016 | 11 Uhr |
SERGEI PROKOFIEV Antje Weithaas | Violine CARL NIELSEN Juliette Bausor | Flöte FRÉDÉRIC CHOPIN Tanja Tetzlaff | Violoncello SERGEI PROKOFIEV Steven Hudson | Oboe
|
Sonntag | 26.06.2016 | 19 Uhr |
NIELS WILHELM GADE Sharon Kam | Klarinette ROBERT MUCZYNSKI Jean Johnson | Klarinette FRANCIS POULENC Juliette Bausor | Flöte FRANZ SCHUBERT Sharon Kam | Klarinette
|