Der Kunstförderverein Kreis Düren e.V. unterstützte auch 2013
junge KünstlerInnen durch ein Stipendium:
![]() Ihren ersten Geigenunterricht erhielt Byol Kang im Alter von acht Jahren. Bis 2010 Studium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Prof. Michael Gaiser, anschließend Aufbaustudium zum Konzertexamen bei Prof. Antje Weithaas an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und dort derzeit Tätigkeiten als Assistentin von Prof. Antje Weithaas. 2010-2011 Gerd Bucerius-Stipendium der Deutschen Stiftung Musikleben sowie Sigrid Henschen Stipendium. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u. a. Deutscher Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates 2009, Henri Marteau International Violin Competition, Concorso Internazionale di Violino „Premio Rodolfo Lipizer“ – Gorizia und Valsesia Musica in Italien, DAAD-Preis, Publikumspreis der Freunde Junger Musiker Meerbusch-Düsseldorf e. V., Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben sowie 2012 Borletti-Buitoni Trust Fellowship im Duo mit Boris Kusnezow. Künstlerische Impulse durch Igor Ozim, Heime Müller, Ana Chumachenko und Christian Tetzlaff. Auftritte als Solistin mit den Berliner und Hofer Symphoniker, der Neubrandenburger Philharmonie, der Philharmonie Baden-Baden, Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim und dem Ho Chi Minh City Ballet Symphony Orchestra. Weitere Konzerte in Norwegen, Italien, Indonesien, Korea, Australien, Vietnam und der Schweiz sowie als Kammermusikerin in verschiedenen Formationen auf Festivals wie Fränkische Musiktage, Ludwigsburger Schlossfestspiele, Oberstdorfer Musiksommer, Verbier Festival sowie PODIUM – Junges Europäisches Musikfestival Esslingen. CD-Aufnahme 2010 zusammen mit dem Pianisten Boris Kusnezow. Byol Kang spielt eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini, Mailand 1756. Text: Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin |
Danae Dörken wurde 1991 in Wuppertal geboren und begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel. Seit 2003 wird sie von Prof. Karl-Heinz Kämmerling unterrichtet. Mit 15 Jahren schloss sie das Frühstudium an der Musikhochschule in Hannover ab und setzte ihr Studium als Jungstudentin fort. Seit 2007 gehört sie zur Hochbegabtenabteilung des Mozarteums Salzburg; seit Ende 2010 studiert sie in Hannover als Vollstudentin. |
|