MONTAG | 07. JUNI 1999 | 20 Uhr |
ERÖFFNUNGSKONZERT
ROBERT SCHUMANN |
Studien für Pedalflügel op. 56 instrumentiert für Klavier, Violine und Violoncello von F. T. Kirchner |
Chr. Tetzlaff – T. Tetzlaff – Vogt |
- - - - - - - - |
SERGEJ PROKOFIEV |
Aus den 10 Stücken nach Romeo und Julia op. 75: "Mercutio" Vor dem Abschied |
Bella Davidovich |
- - - - - - - - |
W. A. MOZART |
Klarinettenquintett A-Dur KV 581 |
Collins – van Keulen – Chr. Tetzlaff – Masurenko – Gerhardt |
- - - - - - - - |
DMITRIJ SCHOSTAKOWITSCH |
5 Romanzen op. 121; 5 Romanzen 0p. 198 |
Leiferkus – Skigin |
DIENSTAG | 08. JUNI 1999 | 20 Uhr |
CLAUDE DEBUSSY |
Sonate für Violoncello und Klavier d-moll (1915 |
Schneider – Perl |
- - - - - - - - |
ROBERT SCHUMANN |
Märchenbilder op. 113 |
Masurenko – Vogt |
- - - - - - - - |
JOHANNES BRAHMS |
Sonate für Violine und Klavier d-moll op. 108l |
Kavakos – Davidovich |
- - - - - - - - |
OLIVIER MESSIAEN |
Quatuor pour la Fin du Temps (1940/41) |
Collins – van Keulen – Gerhardt – Vogt |
MITTWOCH | 09. JUNI 1999 | 20 Uhr |
W. A. MOZART |
Sechs langsame Sätze und dreistimmige Fugen KV 404a nach Werken von J. S. Bach und W. F. Bach |
Behr-König — Masurenko — Schneider |
- - - - - - - - |
FRANZ SCHUBERT |
Fantasie f-moll für Klavier zu 4 Händen D 940 |
Davidovich — Vogt |
- - - - - - - - |
BELA BARTOK |
Sonate Nr. 1 für Klavier und Violine Sz 75 |
Chr. Tetzlaff – Vogt |
- - - - - - - - |
PETER ILJITSCH TSCHAIKOWSKY |
Klaviertrio a-moll op. 5 |
Kavakos – T. Tetzlaff – Davidovich |
DONNERSTAG | 10. JUNI 1999 | 20 Uhr |
FRANCIS POULENC |
Sonate für Klarinette und Klavier (1926) |
Collins – Perl |
- - - - - - - - |
FRANZ SCHUBERT |
Klavierquintett A-Dur D 667 (Forellenquintett) |
van Keulen – Masurenko – Gerhardt – Riegelbauer – Vogt |
- - - - - - - - |
ARNOLD SCHÖNBERG |
Streichsextett op. 4 (Verklärte Nacht) |
Chr. Tetzlaff – Behr-König – Masurenko – van Keulen – T. Tetzlaff – Schneider |
FREITAG | 11. JUNI 1999 | 19 Uhr |
W. A. MOZART |
Duo für Violine und Viola B-Dur KV 424 |
Kavakos – Kashkashian |
- - - - - - - - |
FRANCIS POULENC |
Sonate für Horn, Trompete und Posaune (1922) |
Neunecker – Berwaers – Purser |
- - - - - - - - |
DANIEL BÖRTZ |
Dialogo 1 für Violoncello und Klavier (1976 |
T. Tetzlaff – Perl |
- - - - - - - - |
DANIEL BÖRTZ |
DIALOGO 4 Ricordo für Trompete und Schlagzeug (1999) Auftragskomposition für SPANNUNGEN; Uraufführung |
van Poucke – Rapp |
- - - - - - - - |
JOHANNES BRAHMS |
Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40 |
Neunecker – Kavakos – Vogt |
- - - - - - - - |
SAMSTAG | 12. JUNI 1999 | 20 Uhr |
L. v. BEETHOVEN |
Duo für Klarinette und Fagott Nr. 3 B-Dur WoO 27 |
Collins – Jensen |
- - - - - - - - |
ROBERT SCHUMANN |
Klaviertrio Nr. 1 d-moll op. 63 |
Kavakos – Schneider – Perl |
- - - - - - - - |
PAUL HINDEMITH |
Sonate für Trompete und Klavier (1939 |
Berwaerts – Perl |
- - - - - - - - |
TATJANA KOMAROVA |
Trio für Violine, Violoncello und Klavier (1991 |
Weithaas – Schneider – Vogt |
- - - - - - - - |
JOHANNES BRAHMS |
Klavierquartett c-moll op. 60 |
Weithaas – Kashkashian – Pergamenschikow – Vogt |
SONNTAG | 13. JUNI 2009 | 11 Uhr |
JULIUS KLENGEL |
Suite für zwei Violoncelli d-moll op. 22 |
Gerhardt – Schneider |
- - - - - - - - |
L. v. BEETHOVEN |
Sonate für Horn und Klavier F-Dur op. 1 |
Neunecker – Perl |
- - - - - - - - |
LEOS JANACEK |
"Märchen" für Violoncello und Klavier |
Gerhardt – Perl |
- - - - - - - - |
W. A. MOZART |
Klavierquartett Es-Dur KV 493 |
Kavakos – Masurenko – T. Tetzlaff – Perl |
SONNTAG | 13. JUNI 1999 | 20 Uhr |
ABSCHLUSSKONZERT
ANTONIN DVORAK |
Klavierquintett A-Dur op. 81 |
Chr. Tetzlaff – Weithaas – Kashkashian – Pergamenschikow – Vogt |
- - - - - - - - |
IGOR STRAWINSKY |
Die Geschichte vom Soldaten |
Brandauer – Chr. Tetzlaff – Riegelbauer – Collins – Jensen – Berwaerts – Purser – Rapp – Harding |